Über den ESBD
Der Esport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) ist der offizielle Verband des organisierten E-Sports in Deutschland. Er setzt sich für die Förderung, Professionalisierung und die gemeinnützige Anerkennung des E-Sports ein. Auf der Webseite des ESBD finden Besucher*innen umfassende Informationen zu aktuellen Entwicklungen im E-Sport, Veranstaltungen, Vereinsmitgliedschaften sowie rechtlichen und politischen Themen. Im Zuge eines neuen Corporate Designs sollte auch eine angepasste und erweiterte Webseite her. Die Seite wurde mit WordPress und Elementor erstellt, um eine benutzerfreundliche und flexible Verwaltung zu ermöglichen. Zusätzlich wurden SEO-Optimierungen vorgenommen, um die Sichtbarkeit und Performance der Webseite zu maximieren.
Elemente der ESBD-Webseite
Die Webseite des Esport-Bund Deutschland e.V. ist vielseitig gestaltet und bietet zahlreiche Funktionen, die Besucher*innenn nützliche Informationen und interaktive Inhalte bereitstellen. Der Fokus bei der Entwicklung der Webseite lag darin, dass diese einfach und schnell vom ESBD-Team selbst bearbeitet und aktualisiert werden kann, ohne dass technische Unterstützung notwendig ist. Die folgenden Elemente sind auf der Webseite zu finden:
- Mitglieder-Karte & -Portfolio + Unterseiten (Übersicht der Mitgliedsvereine)
- Dynamische Team-Bereiche (Leichte Verwaltung der Personen)
- Blog / Pressebereich (Aktuelle News und Pressemitteilungen)
- Zeitstrahl (Historie des Verbands)
- Formulare (Mitgliedsanträge, Kontaktformulare)
- Veranstaltungskalender (Events und Termine)
- Dokumente (Downloads von Satzungen, Berichten)
- Mitgliederbereich (Informationen und Vorteile für Mitglieder)
- Kontaktinformationen (Adresse, Social Media Links)
- Partner und Sponsoren (Logos und Informationen zu Partnern)
- FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Herausforderungen und Besonderheiten der ESBD-Webseite
Die Webseite des ESBD bietet einige herausfordernde und innovative Funktionen, die durch den Einsatz von Custom Post Types in WordPress ermöglicht wurden. Diese Anpassung sorgt dafür, dass alle Inhalte im Backend einfach und ohne Programmierkenntnisse verwaltet werden können.
Besonders hervorzuheben sind die Mitglieder-Karte & -Portfolio. Für die Karte wurden verschiedene Plugins getestet und schließlich zwei miteinander kombiniert, um das beste Ergebnis zu erzielen. Durch individuelle Anpassungen fügt sich die Karte nahtlos in das Corporate Design der Webseite ein. Das Mitglieder-Portfolio ist zudem nach Kategorien filterbar und ermöglicht es, Mitglieder sowohl über die Karte als auch das Portfolio zu finden. Auf den jeweiligen Unterseiten der Mitglieder werden nur die ausgefüllten Felder angezeigt, während leere automatisch ausgeblendet werden.
Ein weiteres Feature bildet die Verwaltung der dynamischen Team-Bereiche. Die Team-Mitglieder können problemlos im Backend eingepflegt werden und durch die Verwendung von Kategorien wird automatisch bestimmt, an welcher Stelle auf der Webseite die jweiligen Personen erscheinen.