Über das LEZ SH
Das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH) in Kiel bietet Orientierung, Förderung und Infrastruktur für die Themenbereiche E-Sport und Digitalisierung. In Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein, der Landeshauptstadt Kiel, Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Institutionen vereint das LEZ SH die vorhandene Expertise und stärkt damit den E-Sport-Standort und die digitale Vorzeigeregion Schleswig-Holstein. Die Webseite wurde 2022 mit WordPress und dem Page-Builder Avada neu gestaltet, um eine einheitliche Struktur und erweiterte Funktionen zu integrieren.
Elemente der LEZ SH-Webseite
Die Webseite des Landeszentrums für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH) ist vielseitig und bietet zahlreiche interaktive und informative Funktionen:
- Buchungs-Tool: Ein benutzerfreundliches System zur Reservierung von Räumen und Ausrüstung für E-Sport-Trainings und Veranstaltungen.
- E-Sport Games Katalog: Eine interaktive Übersicht aktueller E-Sport-Titel, die aus einem Community-Projekt entstand, mit detaillierten Informationen und Filtermöglichkeiten.
- Blogbereich: Regelmäßige Artikel und News zu E-Sport, Digitalisierung und Community-Events.
- Materialien-Download: Eine zentrale Sammlung von Ressourcen wie Leitfäden, Berichten und Präsentationen, die direkt von der Webseite heruntergeladen werden können.
- Formulare für Anmeldungen und Einreichungen: Einfache und übersichtliche Formulare zur Teilnahme an Veranstaltungen oder zur Einreichung von Projekten und Ideen.
- Projekte- und Event-Informationen: Detaillierte Beschreibungen zu laufenden und vergangenen Projekten sowie ein Veranstaltungskalender mit allen kommenden Terminen.
Besondere Elemente und Herausforderungen
Der interaktive E-Sport Games Katalog entstand aus einem Community-Projekt und bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle E-Sport-Titel. Nutzer können die Inhalte in einer Übersicht nach Kategorien filtern und so gezielt auf übersichtlichen Unterseiten Informationen zu den Spielen finden, die sie interessieren. Diese Funktion wurde mit Hilfe eines Produkte-Plugins entwickelt, um die Vielfalt des E-Sports zu präsentieren und einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen zu ermöglichen.
Das Buchungs-Tool ist eine weitere zentrale Funktion der Webseite. Es erlaubt Nutzern, Trainingsräume und Ausrüstung einfach und unkompliziert zu reservieren. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche unterstützt das Tool eine effiziente Organisation von Veranstaltungen und Trainings, sodass die Community bestmöglich profitieren kann. Die Drittanbieter-Lösung anny wurde hierfür eingerichtet und auf der Webseite eingebunden.
Diese beiden interaktiven Features wurden mit besonderem Fokus auf intuitive Bedienbarkeit und technische Zuverlässigkeit umgesetzt, um den Ansprüchen der Community gerecht zu werden.